Hotels und Gaststätten wieder nach vorne bringen
Als sie während Corona wochenlang geschlossen waren, haben wir gespürt, wie sehr sie uns fehlen. Ob für Familienfeiern, ein gutes Essen mit Freunden oder das Bier an der Theke: Hotels, Restaurants und Kneipen sind Orte der Zusammenkunft, Gemeinschaft und Freude. Weil diese Betriebe so wichtig für unsere Lebensqualität sind, haben OB-Kandidat Stefan Hebbel und ich uns diese Woche mit dem Vorstand der DEHOGA Leverkusen (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V.) getroffen, um über aktuelle Probleme der Branche zu sprechen. Wir haben in vielen Punkten Übereinstimmung erzielt, denn die CDU wird nach der Bundestagswahl folgendes tun:
✅ Wir senken die Mehrwertsteuer für Essen, das im Restaurant verzehrt wird, auf 7%. Zur Zeit ist eine Pizza vom Lieferdienst mit 7%, eine Pizza im Restaurant mit 19% MwSt belastet. Diese Benachteiligung ergibt keinen Sinn und macht das Essen im Restaurant viel zu teuer.
✅ Wir gestalten die Arbeitszeit flexibler – durch eine Höchstgrenze bei der wöchentlichen Arbeitszeit statt bei der Tagesarbeitszeit. Das hilft Hotels und Gaststätten, an besonderen Tagen auch mal länger zu öffnen.
✅ Wir sind für faire Löhne, die die meisten Gastronomiebetriebe ohnehin zahlen. Die Höhe der Löhne legen die Tarifpartner im Miteinander fest, nicht die Politik als Wahlversprechen.
✅ Wir erleichtern die Zuwanderung für qualifizierte Fachkräfte, die die vielen offenen Stellen in der Gastronomie besetzen. Auch das hilft den Betrieben wieder längere Öffnungszeiten anzubieten.
Nach dem 23. Februar bringen wir auch unsere Hotels und Gaststätten wieder nach vorne!